ComBusiness ist unser Netzwerkpartner für Kommunikation mit persönlicher Beratung und Betreuung. Generell bietet ComBusiness die deutschlandweite Beratung rund um das Thema Telefonanlagen, die eine Erhebung der individuellen Anforderungen sowie die Begleitung von der Planung bis zur Inbetriebnahme und danach beinhaltet.
Einer der führenden Computerhersteller, DELL Technologies, bietet als unser Partner vom 25.08. bis 05.09 im Rahmen einer Sonderaktion zusätzliche Rabatte auf verschiedenste Produkte, z.B. Laptops, Monitore und Server, an. Zusätzlich gelten die Sonderkonditionen für VDKF-Mitglieder in Form von Rabattgutscheinen "on Top".
Das Jagdschloss Gelbensande liegt in der Rostocker Heide im Norden Mecklenburg-Vorpommerns und gehört zur Gemeinde Gelbensande. Die Innung für Kälte- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern mit Obermeister Dr. Thomas Diestel und Geschäftsführerin Gabriela Glävke-Münkwitz hatten mit dem Jagdschloss den passenden Ort für diese gemeinsame Veranstaltung nach der „Corona-Pause“ gewählt.
Der VDKF ist seit Kurzem mit eigenen Seiten auf den Social-Media-Plattformen LinkedIn und Facebook aktiv. Neben den Meldungen, die der VDKF über seine Verbandszeitschrift „VDKF Information“, seine Newsletter "VDKF Direkt" und die eigene Webseite (www.vdkf.de) verbreitet, ergänzen die neuen Social Media-Seiten die bisherigen Medienkanäle des Verbands in optimaler Weise.
Karl Heinz Thielmann hält Vortrag zum Thema "Wirtschaftliche Bedeutung der Kältetechnik"
Dokumentenservice - In Kooperation mit der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg stellt der VDKF für seine Mitglieder kostenfrei zahlreiche Dokumente - z.B. Muster, Vorlagen, Informationsblätter und vieles mehr - jederzeit und direkt über den Mitgliederbereich zur Verfügung.
Im April hat die Europäische Kommission einen Entwurf der „Verordnung des Europäischen Parlamentes und des Rates über fluorierte Treibhausgase“ veröffentlicht. Der Vorschlag soll die derzeit geltende EU-VO Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase ersetzen. Am 12.Mai 2022 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zu einer Stellungnahme eingeladen.
Die Zeit ist nach wie vor von „Corona“ geprägt, der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle und die F-Gas-Revision verschärft die Situation noch zusätzlich. Kurz gesagt, wir stehen vor großen Herausforderungen. Ein Blick in die Zukunft ist vermutlich für viele von uns nicht immer einfach.
Mit dem Update auf die Version 16.0.0 stehen seit dem 25.04.2022 für die Kälte-Klima-Fachbetriebs- und Betreiberversion weitere Funktionen zur Verfügung.
Nach zweijähriger Zwangspause sind wir optimistisch in der Zeit vom 16. bis 19. Juni 2022 wieder eine Historikertagung durchführen zu können. Als Tagungsort wurde Mannheim ausgewählt.