Beiträge auf VDKF-Direkt (auf Webseite / VDKF-Direkt)

Am Samstag, den 23.10.2021 lädt das IKKE (Informationszentrum für Kälte- Klima- und Energietechnik) neben interessanten Vorträgen zu aktuellen Themen aus der Kältetechnik auch zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte können sich bei dem Vortragsprogramm auf Themen wie Kältemittel-News, Digitalisierung in der Ausbildung, Förderprogramme und Luftreinigung freuen. Parallel werden einige Projekte vorgestellt sowie eine Fachausstellung und Führungen am IKKE angeboten. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet ab 19:00 Uhr mit einem gemütlichen Ausklang und informativen Gesprächen mit Ehemaligen
Die coolskills-Webseite wurde vollständig überarbeitet und ist ab sofort online. Mit der neuen coolskills-Webseite startet die Initiative in die Zukunft. Neben dem neuen Design und der besseren Übersichtlichkeit wurden eine Reihe an Neuerungen umgesetzt. Hier sind u.a. die überarbeitete Unternehmenssuche, der neue Kalender und das responsive Design zu nennen. Ebenso wurde die Unternehmenssuche auf eine neue Basis gestellt. Unternehmen (Fachplaner und ausführende Kälte-Klima-Fachbetriebe), welche eine Sachkunde mit natürlichen Kältemittel nachweisen können, haben die Möglichkeit sich über das Nachweisformular auf der
Fachtagung am 20.10.2021 Das Bayerische Landesamt für Umwelt möchte Sie herzlich zur Fachtagung „Natürliche Kältemitteltechnologien in der Praxis“ am 20.10.21 in Regensburg einladen. Im Rahmen des Projekts zur Reduktion von fluorierten Gasen in Kälte- und Klimaanlagen möchte das Landesamt Wege zur Umstellung auf fluorfreie, klimafreundliche Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen präsentieren. In zwei Themenblöcken werden Referenten unter anderem über die Risikominimierung bei der Anwendung von brennbaren Kältemitteln und die Entsorgung oder Wiederverwendung von alten Anlagen und Gasen berichten, sowie konkrete Praxisbeispiele
Erneut erfolgreich, minimalistisch formal, aber auch emotional und mit etwas Drumherum „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“ Guy de Maupassant (1850 – 1893), französischer Erzähler und Novellist Am Sitz des Verbandes in Bonn hatte der VDKF bereits 2020 in Corona-Zeiten seine Mitgliederversammlung erfolgreich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Leider steht auch dieses Jahr wieder ganz im Zeichen von Corona und nach der Absage „Potsdam“ lag es somit auf der Hand, auch 2021 wieder mit der Mitgliederversammlung nach
Wenige Minuten als „Investition“ in Ihre Zukunft und die der Branche Erkenntnisse zum Corona-Jahr 2020 Nach zwei Jahren ist es wieder soweit – Zeit für einen aktuellen gemeinsamen Branchen- und Betriebsvergleich von VDKF und BIV! Grundlage für diesen jetzt bereits zum vierten Mal durchgeführten Vergleich sind die Zahlen des Jahres 2020. Erneut gilt: je größer die Anzahl der Betriebe, die sich beteiligen, desto besser ist die statistische Basis und umso genauer und aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Wir dürfen Sie daher
VDKF-LEC Update – Novelle des Chemikaliengesetzes Mit dem Update auf die Version 15.1.0 stehen weitere Funktionen auf Basis der seit dem 01.08.2021 gültigen Novelle des Chemikaliengesetzes (ChemG) in VDKF-LEC zur Verfügung. Mit dem aktualisierten ChemG ist eine Begleitdokumentation bei der Lieferung der betreffenden Waren eingeführt worden, die jeweils bestimmte Angaben im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit des erstmaligen Inverkehrbringens des Kältemittels enthält. Die Dokumentationspflicht soll Wirtschaftsbeteiligten und Behörden die Bewertung der Legalität der Ware erleichtern. Weitere Informationen zu dem beschlossenen Gesetz
Im Rahmen der D-A-CH „Kälte-Klima“-Kooperation bestehend aus VDKF, ÖKKV und SVK möchte der VDKF seine Mitglieder gerne auf das kostenfrei zum Download bereitstehende Fachbuch aufmerksam machen. Das Fachbuch „Klimakälte heute – Kluge Lösungen für ein angenehmes Raumklima“ ist ab sofort in der zweiten, aktualisierten Auflage erhältlich. Seit der Erstauflage im Jahr 2019 wurden über 700 Exemplare verkauft und über 13‘000 Mal von der Webseite heruntergeladen. Damit wurde der Wegweiser für technisch und ökologisch hochstehende Klimakältelösungen in kurzer Zeit zu einem Bestseller.
Die Hochwasserkatastrophe in der Eifel beschäftigt die Medien bereits seit mehr als fünf Wochen. Die Bilder aus den Medien spiegeln die tatsächliche Zerstörung in der Region nicht wirklich wieder. Auch der VDKF wollte – wie bereits berichtet – ein kleines Stück „helfen“ und hat in diesem Zusammenhang 2.000€ an das Weihnachtslicht des General-Anzeigers Bonn gespendet. Das Weihnachtslicht ist lokal und ehrenamtlich, so dass auch jeder Cent als Hilfe ankommt. Die Firma Eckert & Stück GmbH startet ab 26.08.2021 eine Hilfsaktion
Es muss an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt werden, wie sich die Situation vor der Haustür des VDKF im Rhein-Sieg-Kreis und im Ahrtal derzeit darstellt. Man kann es sich auch nicht wirklich vorstellen, wenn man es nicht gesehen hat.
VDKF Logo quadratisch
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“Guy de Maupassant (1850 – 1893), französischer Erzähler und Novellist „Get Together“ „Mitgliederversammlung“ „Partnerprogramm“ Mit einer Portion Zuversicht und Optimismus planen wir unsere Mitgliederversammlung 2021, die bekanntermaßen noch einmal in den September und erneut nach Bonn verlegt wurde. Aufgrund von „Corona“ besteht nach wie vor eine gewisse Unsicherheit. Wir gehen aber zurzeit fest davon aus, dass der Durchführung einer Mitgliederversammlung mit etwas „Drumherum“ nichts im Wege stehen wird. Donnerstag, 9.