Beiträge auf VDKF-Direkt (auf Webseite / VDKF-Direkt)

VDKF und Bundesfachschule haben eine Stellungnahme zu dem geplanten Verbot der PFAS-Chemikaliengruppe im Rahmen der europäischen REACH-Verordnung erstellt, die von den Organisationen BIV, BTGA, FGK, RLT-Herstellerverband und ZVKKW unterstützt und inhaltlich mitgetragen wird. Das pauschale Verbot aller PFAS-Chemikalien, das derzeit von der ECHA (Europäische Chemikalienagentur) geprüft wird, lehnen die Organisationen ab, sofern es losgelöst von einer Bewertung der tatsächlichen Umweltbelastung und der absehbaren Verfügbarkeit geeigneter Ersatzstoffe erfolgt.
Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen müssen neben dem störungsfreien und energieeffizienten Betrieb ihrer Anlagen auch sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Es gibt eine ganze Reihe von Betreiberpflichten, die es hierbei zu beachten gilt.
In der aktuellen Auswertung der Branchensoftware VDKF-LEC werden die anonymisiert vorliegenden Daten aus dem Jahr 2022 mit dem Standort Deutschland betrachtet und hinsichtlich verschiedenster Kriterien analysiert. Zum Stichtag der Auswertung (28.03.2023) lagen Datensätze von über 54.000 Anlagenbetreibern mit mehr als 238.000 Kälte- und Klimaanlagen und insgesamt über 2.502 t Kältemittel zugrunde.
Der VDKF hat auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Kälte-Klima-Konjunkturumfrage Fachbetriebe um eine Einschätzung ihrer wirtschaftlichen Lage gebeten und zu allgemeinen Branchenthemen befragt. In diesem Newsletter erhalten Sie auszugsweise einige Ergebnisse unserer diesjährigen Umfrage.
In diesem Jahr fand die Historikertagung vom 15. bis 17.06. in Kulmbach statt. Wie immer bot das Treffen ausreichend Gelegenheit, um im Kreis von langjährigen Freunden und Bekannten aus der Kältebranche Geschichten und Anekdoten auszutauschen.
Am 28. Juni 2023 veranstaltet der europäische Verband Eurovent in Darmstadt eine kostenfreie Fachtagung zum Thema „Energieeffiziente Kältesysteme”
Mit der E-Learning-Plattform „Erfolgreich Unternehmen führen – Version 2.0 (Kälte-Klima)“ ermöglicht der VDKF Kälte-Klima-Fachbetrieben den digitalen Know-how-Transfer, damit sie ihre Unternehmensführung und ihr Marketing optimieren können.
Der Forschungsrat Kältetechnik (FKT) hat ein Positionspapier zur geplanten PFAS-Beschränkung im Rahmen der REACH-Verordnung veröffentlicht, an dem der VDKF inhaltlich beteiligt war und das er gemeinsam mit anderen Verbänden unterstützt.
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich VDKF, Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, BIV und ZVKKW an die politischen Entscheidungsträger in Bund und Ländern gewandt und eine Streichung des Paragraf 71p im Gebäudeenergiegesetz (GEG) gefordert. Mit Paragraf 71p würde sich die Bundesregierung die Möglichkeit schaffen, den Einsatz natürlicher (brennbarer) Kältemittel in Wärmepumpen per Rechtsverordnung vorzuschreiben.
Am 06. Juni 2023 veranstalten DKV und IZW in Darmstadt das Seminar „Herausforderungen und Lösungen für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche“. Mitglieder des VDKF können zu den gleichen reduzierten Konditionen teilnehmen wie DKV-/IZW-Mitglieder.